Der Arduino Nano ist ein kleiner programmierbarer Microcontroller. Ich möchte hier eine kleine Einführung die Möglichkeiten der Microcontrollerprogrammierung geben. Ich versuche möglichst ausführlich vorzugehen, damit ein Nachbau der Projekte auch für den unerfahrenen Elektroniker möglich ist.

Grundsätzlich hat der Arduino Nano die wichtigsten Dinge an Board. Er verfügt über 8 Analogeingänge, sowie 14 Digitale Ein-Ausgänge davon sind 6 PWM fähig, welche je nach Anwendungsfall programmiert werden können. Eine Pin’s haben mehrfach Belegungen für Sonderfunktionen wie I2C, Pulsweitenmodulation. Pro Ausgang kann ein Strom von bis zu 40mA geschaltet werden, somit ist es direkt möglich LED’s anzusteuern. Die Betriebsspannung kann zwischen 7V und 12V betragen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die Ausgänge für TTL-Pegel verfügen (5V logisch 1, 0V logisch 0). Ich werde hierbei in den einzelnen Projekten näher darauf eingehen. Die Programmierung erfolgt über die auf dem Arduino befindliche USB Buchse. Zum Programmieren werde ich die Arduino (IDE) Entwicklungsumgebung nutzen. Diese ist kostenlos unter www.arduino.cc downloadbar.